|
|
Kosten sparen n Zeit für die Übersetzung einplanen. Durch normale Auftragszeiten vermeiden Sie Expresszuschläge. n Markieren Sie Textabschnitte, die nicht übersetzt werden müssen. n Schicken Sie Ihren Text per E-Mail anstatt per Fax oder Post. n Lassen Sie uns Ihren Text in Textformat bearbeiten vor Konvertierung in graphisches Format oder PDF. n Falls Sie nachträgliche Änderungen zu Ihrem Quelltext haben, markieren Sie diese. n Wenn eine Serie von verwandten Texten bearbeitet werden muss, schicken Sie diese en bloc. Die Wiederholungen könnten zu Ersparnissen führen. Wie wir Ihre Kosten reduzieren: n Wir begrenzen unsere Betriebskosten und wir arbeiten effizient. n Alle üblichen Nebenkosten sind in unserem Grundtarif enthalten (anderswo nicht selbstverständlich). n Falls Ihr Expressauftrag keine Umtriebe verursacht, berechnen wir keinen Zuschlag. n Wir verzichten auf Zuschläge für Schwierigkeitsgrad (anderswo nicht immer der Fall). n Kleinaufträge erledigen wir für unsere Stammkunden oft ohne Kosten. n Grossaufträge von Stammkunden kalkulieren wir auf zwei Arten Zeit und Textmenge. Der kleinere Betrag von beiden wird in Rechnung gestellt. n Bei der Erfassung von Textmenge runden wir Halbzeilen nicht auf, wie branchenüblich. Wir berechnen Textmengen aufgrund der Anzahl Anschläge. n Wir haben keine Mindestpauschale pro Auftrag. Wir bemühen uns Ihre Kosten zu reduzieren. Aber viel wichtiger ist
dies: durch wirksames Englisch optimieren wir Ihren Gewinn. Der Gewinn
sollte Ihre Übersetzungskosten minim erscheinen lassen. |
Copyright 2000-2004 WentzWords All rights reserved. |