|
|
Qualität steigern n Denken Sie bereits beim Schreiben an Ihre fremdsprachigen Zielgruppen. n Meiden Sie kulturspezifische Ausdrücke. n Meiden Sie Wortspiele. Die sind selten übersetzbar. n Geben Sie uns mehr Zeit, und wir geben Ihnen einen besseren Text. n Wichtige Aufträge (Websites, Bücher, etc.) im Voraus bitte ankündigen. So können wir Referenzliteratur beschaffen und uns in den Stoff einarbeiten. n Leserprofil und Kommunikationsziele mitteilen, falls relevant. n Geben Sie uns relevante Übersetzungshilfsmittel: - Glossare, firmenspezifische Terminologie, Präferenzen - Frühere Übersetzungen ähnlicher Texte - Firmenrichtlinien, Stilblatt - Verwandte Dokumente als Muster - Übersetzungen von offiziellen Namen, Titeln, Abkürzungen, die im Text vorkommen n Meiden Sie interne Abkürzungen oder Jargon, oder geben Sie die Übersetzung dafür. n Quellen und Referenzen angeben, insbesondere Web-Links n Bilder mitschicken (falls relevant) - Für Bilduntertitel, das Bild immer mitschicken. - Für illustrierte Texte, z.B. Anleitung, Bilder immer mitschicken. n Wenn Sie nur einen Satz oder Headline brauchen, schicken Sie ihn bitte im Kontext. n Der Autor sollte jede Übersetzung zur Kontrolle lesen. Geben Sie uns Feedback nach Ihrer Kontrolle. Wir werden Ihre Wünschen bei zukünftigen Aufträgen berücksichtigen. n Ihren Übersetzer als Teammitglied einspielen lassen. n Empfehlen Sie uns die besten Bücher, Artikel, etc. zur Lektüre, um Ihre Tätigkeit bzw. Branche besser zu verstehen. Hier sind 16 Wege, wie wir die
Textqualität steigern: |
Copyright 2000-2005 WentzWords All rights reserved. |